Zum Hauptinhalt springen

Finde dein perfektes Heizsystem – Effizient, nachhaltig & kostensparend!

Ob Wärmepumpe, Biomasse, oder fossile Brennstoffe – wir finden die optimale Lösung für dein Gebäude und Budget. Persönliche Beratung & professionelle Installation inklusive!

Heizkosten senken & die Umwelt schützen – das geht!


Steigende Energiepreise und neue Klimavorgaben machen den Umstieg auf ein effizientes Heizsystem wichtiger denn je. Wir beraten dich zu allen gängigen Systemen, erstellen ein individuelles Konzept und sorgen für den fachgerechten Einbau – alles aus einer Hand.

Wie funktioniert’s?

1. Persönliche Beratung

Analyse deiner Immobilie & Energiebedarfs.

2. Systemempfehlung & Planung

Individuelles Konzept, auf Wunsch mit Förderberatung.

3. Installation durch Fachkräfte

Professioneller Einbau inkl. Altanlagenentsorgung.

4. Service und Wartung

Langfristige Betreuung & regelmäßige Wartung auf Wunsch.

Unsere Heizsysteme im Überblick

Wärmepumpe

Funktionsweise: Nutzt Umgebungswärme aus Luft, Wasser oder Erde und hebt sie mithilfe von Strom auf ein höheres Temperaturniveau.

Vorteile:

  • Umweltfreundlich
  • Geringe Betriebskosten
  • Fördert energieautarkes Wohnen

Nachteile:

  • Hohe Anschaffungskosten
  • Effizienz hängt von der Außentemperatur ab (Luft-Wärmepumpe)
  • Braucht gut gedämmtes Haus für maximale Effizienz

Pellet- & Holzheizungen

Funktionsweise: Verbrennung von Holzpellets, Hackschnitzel oder Scheitholz erzeugt Wärme

Vorteile:

  • CO² – neutral (nachwachsender Rohstoff)
  • Staatliche Förderung möglich

Nachteile:

  • Lagerraum für Brennstoffe erforderlich
  • Manuelle Arbeit nötig (Scheitholz)
  • Feinstaubemissionen

Gasheizung

Funktionsweise: Verbrennung von Erdgas erzeugt Wärme, die über Heizkörper oder Fußbodenheizung verteilt wird.

Vorteile:

  • Effizient und zuverlässig
  • Geringe Anschaffungskosten
  • Gut mit Solarthermie kombinierbar

Nachteile:

  • Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
  • CO² – Emissionen
  • Gaspreise schwanken

Ölheizung

Funktionsweise: Heizöl wird verbrannt, um Wasser zu erwärmen, das dann im Heizkreislauf verteilt wird.

Vorteile:

  • Hohe Effizienz
  • Besonders leistungsfähig für große Gebäude

Nachteile:

  • Hohe CO²-Emissionen
  • Steigende Ölpreise
  • Lagerraum für Heizöl notwendig

Fernwärme

Funktionsweise: Wärme wird zentral (z.B.: in einem Kraftwerk) erzeugt und über Rohrleitungen an Haushalte geliefert.

Vorteile:

  • Kein eigener Heizkessel nötig
  • Meist umweltfreundlicher als Einzelheizungen

Nachteile:

  • Abhängig vom Anbieter
  • Anschluss oft teuer oder nicht verfügbar

Solarthermie

Funktionsweise: Sonnenkollektoren auf dem Dach nutzen Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung oder Heizungsunterstützung.

Vorteile:

  • Kostenlose nutzbare Sonnenenergie
  • CO²- frei und umweltfreundlich

Nachteile:

  • Funktioniert nur ergänzend
  • Abhängig von Sonneneinstrahlung

Elektroheizung

Funktionsweise: Strom wird direkt in Wärme umgewandelt, z.B. über Heizlüfter, Infrarotheizungen oder Nachtspeicherheizungen.

Vorteile:

  • Geringe Anschaffungskosten
  • Einfach zu installieren
  • Wartungsarm

Nachteile:

  • Hohe Betriebskosten bei konventionellem Strom
  • Nur sinnvoll mit erneuerbarem Strom oder als Ergänzung

Sichere dir Jetzt deine Notheizung!

Unsere Vorteile auf einen Blick

Unabhängige Beratung – keine Herstellerbindung
Fördermittel-Check – wir holen das Beste für dich raus
Zukunftssichere Systeme – energieeffizient & nachhaltig
Fachgerechte Montage & Wartung – alles aus einer Hand
Langfristige Kostenersparnis & mehr Wohnkomfort